Ambulante psychiatrische Pflege

Unsere diplomierten Psychiatriepflegefachpersonen unterstützen Menschen mit psychischen Problemen in ihrer gewohnten Umgebung.

Das Team der Ambulanten psychiatrischen Pflege ermöglicht, durch die Zusammenarbeit mit internen und externen Fachkräften, aus verschiedenen Berufs- und Fachgruppen, ein Leben mit grösstmöglicher Selbständigkeit und Lebensqualität.

 

Angebot

Menschen mit psychiatrischen Krankheiten können in einer Krisensituation oder durch eine chronische Erkrankung in einen Zustand geraten, in dem sie sich selbst oder das Umfeld überfordern und Hilfe benötigen. Oft sind Rückzug und soziale Isolation, bis hin zur Vereinsamung die Folgen. Manchmal ist eine Unterstützung in den täglichen Anforderungen nötig, um den Alltag zu planen, zu strukturieren und zu bewältigen. Auf Basis einer vertrauensvollen Beziehungsgestaltung  bieten wir diesen Menschen unsere Dienstleistung an. Im Fokus steht, die Gesundheit zu fördern, Krisensituationen soweit als möglich zu überwinden und bestmögliche Stabilität zu erreichen beziehungsweise aufrecht zu erhalten.
 


Pflege und Betreuung der Klienten

  • Eigenverantwortung der Klienten stützen und fördern
  • Tagesstruktur erarbeiten, Aktivitätsaufbau
  • Haushaltstraining durchführen
  • Bewältigungsstrategien erarbeiten und Hilfe beim Umsetzen
  • Unterstützung beim Medikamentenmanagement
  • Begleitung in Krisensituationen
  • Entlastung und Beratung von pflegenden Angehörigen
  • Grundpflege (Hilfestellungen bei der Körperpflege)
  • Behandlungspflege (Wundbehandlung, Injektionen, med. Verrichtungen)
  • Zusammenarbeit mit Fachstellen
  • Unterstützung der ärztlichen Behandlung


Rahmenbedingungen

  • Anmeldung der Klienten durch den Haus- oder Spezialarzt oder durch eine Institution.
  • Eine Anmeldung durch Betroffene oder Angehörige ist auch möglich, jedoch muss in jedem Fall ein Arzt konsultiert werden, der für die medizinische Behandlung verantwortlich ist.
  • Eine Pflegefachperson mit Erfahrung in der psychiatrischen Pflege führt eine Bedarfsabklärung mit dem Betroffenen und gegebenenfalls mit weiteren involvierten Personen durch.
  • Planung und Durchführung der vereinbarten Leistungen durch eine Pflegefachperson mit Erfahrung in der psychiatrischen Pflege. Je nach Situation kommen weitere Fachpersonen der Spitex zum Einsatz.
  • Die durchgeführten Massnahmen werden regelmässig gemeinsam evaluiert und mit dem behandelnden Arzt und gegebenenfalls mit weiteren beteiligten Fachpersonen Rücksprache genommen.

 

Einsatzzeiten

Die Einsätze erfolgen in der Regel an Werktagen, in Absprache mit dem Klienten.
 


Tarife und Kosten

  • Die Leistungen werden in der Regel durch die Grundversicherung der Krankenkassen übernommen. In bestimmten Fällen durch die IV.
  • Gegebenenfalls muss der Klient einen Selbstbehalt für die ambulante Betreuung selbst übernehmen (je nach individueller Versicherungssituation).
  • Damit die Übernahme der Kosten durch eine Versicherung möglich ist, benötigen wir eine ärztliche Verordnung für die Spitex-Leistungen.